OECD: Rahmenwerk für den Automatischen Informationsaustausch für Kryptowährungen
Insight #34: OECD veröffentlicht Rahmenwerk für den Automatischen Informationsaustausch für Kryptowährungen
Die OECD hat am 10.10.2022 das Crypto-Asset Reporting Framework veröffentlicht (Link). Der Veröffentlichung der finalen Version war ein umfangreicher Konsultationsprozess vorangegangen, an welchem unter anderem auch Validvent und Blockpit mit der Digital Asset Association Austria, dem Bundesblock, Global Digital Finance (GDF) und der International Token Standardisation Association (ITSA) teilgenommen haben (Link).
Wells Fargo: Kryptowährungen nahe an Hyper-Adoptionsphase?
Insight #28: Der globale Investitionsstrategie-Arm der viertgrößten Bank der USA, Wells Fargo, hat einen Report veröffentlicht, der ein sehr positives Bild für Kryptowährungen und -assets zeichnet.
Read more
Ex-Google CEO Eric Schmidt wird Berater bei Krypto-Projekt
Insight #26: Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt, der über viele Jahre die Entwicklung des Software-Riesen leitete, tritt Chainlink Labs als strategischer Berater bei.
Read more
Regierungsvorlage zur Besteuerung von Kryptowährungen veröffentlicht
Insight #25: Mit dem Ministerialentwurf (158/ME) wurde am 6. Oktober 2021 ein Konzept zur Besteuerung von Kryptowährungen vorgestellt. Das Konzept konnte bis zum 6. Dezember 2021 begutachtet werden. Nun liegt seit gestern, 15. Dezember 2021, eine Regierungsvorlage (1293 d.B.) vor, die wesentliche Änderungen vorsieht und grundsätzliche Anmerkungen der Begutachtung übernimmt.Read more
Unterstützen Sie jetzt unsere Stellungnahme zur Steuerreform!
Seit dem Start unserer Petition haben sich über 2000 Unterstützer:innen innerhalb von nur 48 Stunden eingetragen und möchten auf diese Weise die aktuelle Form der Steuerreform mit Rückwirkung auf den 28.02.2021 nicht hinnehmen.
Die österreichische Steuerreform für Kryptoassets
Insight #24: Der Ministerialentwurf für die Ökosoziale Steuerreform: Eingliederung der Kryptoassets in Kapitalvermögen.
Read more
Cryptotax Update #0 - 41 Fragen & Antworten
Insight #23: Vergangene Woche haben wir Euch in unserem Cryptotax Update Folge #0 von Blockpit und Validvent ein Update über die geplante Steuerreform in Österreich gegeben. Wir haben die unterschiedlichen Auswirkungen veränderter Steuern auf Kryptowährungen behandelt und viele verschiedene Fragen diskutiert und beantwortet.
Die Associated Press (AP) bringt ihre Daten auf die Blockchain
Insight #21: Die Associated Press wird ihre vertrauenswürdigen Wirtschafts-, Sport- und Wahldaten führenden Blockchains über das dezentrale Daten-Netzwerk Chainlink zur Verfügung stellen.
Read more
Aktuelle Red Flags von Pyramidenspielen und Scams
Insight 20: Die Initiative for CryptoCurrencies and Contracts (IC3) hat einen umfassenden Medium Artikel veröffentlicht, der einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Red Flags (Warnzeichen) von Pyramindenspielen oder ähnlichen Scams im aktuellen Kryptomarkt verschafft.
Read more
Sichere Eigenverwahrung von Krypto-Assets
Die Frage wie Kryptowährungen möglichst sicher verwahrt werden können ist eine komplexe. Wir geben einige wichtige Tipps zu Wallets. Read more
Jahrestagung der DAAA auf YouTube
Am 30.09.2021 fand die Jahrestagung der Digital Assets Association Austria (DAAA) statt. Diese kann man jetzt inklusive aller Vorträge und Diskussionen auf YouTube nachsehen.Read more
DAAA: Gütesiegel für Digital Asset Dienstleiter
Insight #17: Gütesiegel für Digital Asset Dienstleiter. Achten Sie auf die Empfehlungen für Digital Asset Dienstleister!
Decentralized Finance - Down the Rabbit Hole
Insight #16: Down the Rabbit Hole. Ist das "Alice im Wunderland" oder eine Revolution, die die Zukunft der Digital Economy neu definiert? Der „Economist“ hat seine jüngste Ausgabe DeFi (Decentralised Finance) gewidmet: The promise and perils of decentralized finance.
Wie der Bitcoin-Kauf zur Geldwäsche wird
Insight #15: Wie der Bitcoin-Kauf zur Geldwäsche wird. Wer mit kriminell erlangten Geldern Kryptowährungen erwirbt, kann nach dem Geldwäsche-Paragrafen verurteilt werden, meint Bernd Wiesinger, auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte in Linz, in einem "Standard"-Gastbeitrag.
Krypto-Lending Plattform AAVE erklärt
Decentralized Finance (DeFi) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl an Blockchain-basierten Plattformen und Protokollen, die unterschiedliche Finanzdienstleistungen dezentral und unter der Verwendung von Kryptowährungen anbieten. Eine der wichtigsten davon ist Aave.
Automatische Berechnung von Krypto-Steuern mit Blockpit
Insight #14: Krypto-Steuern automatisch berechnen, tracken und reporten. Die Berechnung von Steuern auf Gewinne in Kryptomarkt ist sowohl für Nutzer:innen als auch für die Finanz nicht immer einfach. Besonders wenn es um komplexere Themenbereiche geht (z.B. DeFi, Staking, Mining, Derivate) ist die Verwendung eines soliden Tools anzuraten. Im Folgenden stellen wir Blockpit genauer vor.
Finanzminister will Krypto-Gewinne an Aktienhandel angleichen
Insight #13: Gestern berichteten mehrere Medien aufgrund einer APA-Meldung, dass die Bundesregierung plant, Gewinne aus Krypto-Assets an die Besteuerung von Aktien anzugleichen. Das Thema begleitet uns schon aus Alpbach. Blockpit’s CEO Florian Wimmer berichtete in einem Brutkasten-Interview direkt aus dem Forum Alpbach.
Deutsches BMF: Entwurf für Besteuerung von Krypto-Assets
Insight #9: Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) von Deutschland hat einen Entwurf für die Besteuerung unterschiedlicher Formen von Krypto-Assets herausgegeben. Read more
Arbitrum vs. Optimism - Ethereum Skalierung mit Layer 2
Insight #8: "Optimistische Rollups" (optimistic rollups) sind eine von mehreren Skalierungslösungen für Ethereum. Die Berechnungen werden hierbei auf eine "zweite Schicht" (Layer 2) ausgelagert (off-chain) und deren Transaktionsdaten werden anschließend gebündelt auf der Ethereum Mainchain (on-chain) abgelegt. Read more
Die EZB startet ein Projekt zum digitalen Euro
Insight #7: Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 14.07.2021 den Beschluss gefasst, die Umsetzung eines digitalen Euros zu untersuchen. Die EZB veröffentlichte am 14. Juli 2021 eine entsprechende Pressemitteilung.
Read more
Stablecoins: Formen von preislich stabilen Kryptowährungen
Kryptowährungen sind insbesondere auch für ihre hohen Preisschwankungen bekannt. Es gibt jedoch eine ganze Reihe an Kryptowährungs-Token, welche auf preisliche Stabilität ausgerichtet sind. Sogenannte Stablecoins erlebten in den letzten Monaten einen regelrechten Boom und bieten langfristig sehr interessantes Potential.
Jack Dorsey: Bitcoin's reichhaltige, saubere Energiezukunft
Insight #6: Jack Dorsey ist CEO und Chairman von Square, CEO von Twitter und Mitbegründer von beiden Unternehmen. Als großer und bekannter Bitcoin-Unterstützer hat er kürzlich ein Forschungspapier veröffentlicht, welches Bitcoin eine grüne Zukunft voraussagt.
Koinly Grundeinstellungen für Österreich erklärt
Insight #5: Koinly ist einer von vielen Anbietern von Steuerreports für Krypto-Assets. Der bekannteste Anbieter in Österreich ist Blockpit. Neben Koinly und Blockpit gibt es noch viele weitere Anbieter.
Read more
Arten und Formen von Non-Fungible-Tokens (NFTs)
Die bekannteste Anwendung der Blockchain-Technologie ist die Schaffung, Verwahrung und der Transfer von Kryptowährungen wie etwa Bitcoin oder Ether. Kryptowährungen können auch als sog. "Token" (deutsch: Wertmarke) bezeichnet werden - Kryptowährungs-Token. Während es bei diesen wichtig ist, dass diese identisch und völlig miteinander austauschbar sind, spricht man von Non-Fungible-Token (NFTs), wenn die Token eine Form von Einzigartigkeit bieten.
Das Oracle Problem von Blockchains und Smart Contracts
Das Oracle Problem gilt als eines der wesentlichen Probleme von Blockchains und Smart Contracts. Es bezeichnet die Problematik, dass Blockchains aufgrund ihrer Funktionsweise keine sinnvolle Möglichkeit haben, mit externen Datenquellen in sicherer Form zu interagieren.