oecd

OECD: Rahmenwerk für den Automatischen Informationsaustausch für Kryptowährungen

Insight #34: OECD veröffentlicht Rahmenwerk für den Automatischen Informationsaustausch für Kryptowährungen

Die OECD hat am 10.10.2022 das Crypto-Asset Reporting Framework veröffentlicht (Link). Der Veröffentlichung der finalen Version war ein umfangreicher Konsultationsprozess vorangegangen, an welchem unter anderem auch Validvent und Blockpit mit der Digital Asset Association Austria, dem Bundesblock, Global Digital Finance (GDF) und der International Token Standardisation Association (ITSA) teilgenommen haben (Link).

Read more


crypto tax

Regierungsvorlage zur Besteuerung von Kryptowährungen veröffentlicht

Insight #25: Mit dem Ministerialentwurf (158/ME) wurde am 6. Oktober 2021 ein Konzept zur Besteuerung von Kryptowährungen vorgestellt. Das Konzept konnte bis zum 6. Dezember 2021 begutachtet werden. Nun liegt seit gestern, 15. Dezember 2021, eine Regierungsvorlage (1293 d.B.) vor, die wesentliche Änderungen vorsieht und grundsätzliche Anmerkungen der Begutachtung übernimmt.Read more


petition

Unterstützen Sie jetzt unsere Stellungnahme zur Steuerreform!

Seit dem Start unserer Petition haben sich über 2000 Unterstützer:innen innerhalb von nur 48 Stunden eingetragen und möchten auf diese Weise die aktuelle Form der Steuerreform mit Rückwirkung auf den 28.02.2021 nicht hinnehmen.

Read more


steuerreform

Die österreichische Steuerreform für Kryptoassets

Insight #24: Der Ministerialentwurf für die Ökosoziale Steuerreform: Eingliederung der Kryptoassets in Kapitalvermögen.
Read more


crypto tax

Cryptotax Update #0 - 41 Fragen & Antworten

Insight #23: Vergangene Woche haben wir Euch in unserem Cryptotax Update Folge #0 von Blockpit und Validvent ein Update über die geplante Steuerreform in Österreich gegeben. Wir haben die unterschiedlichen Auswirkungen veränderter Steuern auf Kryptowährungen behandelt und viele verschiedene Fragen diskutiert und beantwortet.

Read more


Seal of Approval

DAAA: Gütesiegel für Digital Asset Dienstleiter

Insight #17: Gütesiegel für Digital Asset Dienstleiter. Achten Sie auf die Empfehlungen für Digital Asset Dienstleister!

Read more


Down the Rabbit Hole

Decentralized Finance - Down the Rabbit Hole

Insight #16: Down the Rabbit Hole. Ist das "Alice im Wunderland" oder eine Revolution, die die Zukunft der Digital Economy neu definiert? Der „Economist“ hat seine jüngste Ausgabe DeFi (Decentralised Finance) gewidmet: The promise and perils of decentralized finance.

Read more


money laundering

Wie der Bitcoin-Kauf zur Geldwäsche wird

Insight #15: Wie der Bitcoin-Kauf zur Geldwäsche wird. Wer mit kriminell erlangten Geldern Kryptowährungen erwirbt, kann nach dem Geldwäsche-Paragrafen verurteilt werden, meint Bernd Wiesinger, auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte in Linz, in einem "Standard"-Gastbeitrag.

Read more


blockpit

Automatische Berechnung von Krypto-Steuern mit Blockpit

Insight #14: Krypto-Steuern automatisch berechnen, tracken und reporten. Die Berechnung von Steuern auf Gewinne in Kryptomarkt ist sowohl für Nutzer:innen als auch für die Finanz nicht immer einfach. Besonders wenn es um komplexere Themenbereiche geht (z.B. DeFi, Staking, Mining, Derivate) ist die Verwendung eines soliden Tools anzuraten. Im Folgenden stellen wir Blockpit genauer vor.

Read more


Finanzminister will Krypto-Gewinne an Aktienhandel angleichen

Insight #13: Gestern berichteten mehrere Medien aufgrund einer APA-Meldung, dass die Bundesregierung plant, Gewinne aus Krypto-Assets an die Besteuerung von Aktien anzugleichen. Das Thema begleitet uns schon aus Alpbach. Blockpit’s CEO Florian Wimmer berichtete in einem Brutkasten-Interview direkt aus dem Forum Alpbach.

Read more


Deutsches BMF: Entwurf für Besteuerung von Krypto-Assets

Insight #9: Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) von Deutschland hat einen Entwurf für die Besteuerung unterschiedlicher Formen von Krypto-Assets herausgegeben. Read more


Die EZB startet ein Projekt zum digitalen Euro

Insight #7: Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 14.07.2021 den Beschluss gefasst, die Umsetzung eines digitalen Euros zu untersuchen. Die EZB veröffentlichte am 14. Juli 2021 eine entsprechende Pressemitteilung.
Read more


Koinly Grundeinstellungen für Österreich erklärt

Insight #5: Koinly ist einer von vielen Anbietern von Steuerreports für Krypto-Assets. Der bekannteste Anbieter in Österreich ist Blockpit. Neben Koinly und Blockpit gibt es noch viele weitere Anbieter.
Read more


Basler Auschuss veröffentlicht Krypto-Empfehlungen für Banken

Insight #4: Wie Banken mit Krypto-Assets umgehen sollen, ist eine der spannendsten Fragen der Kryptoökonomie. Viele Banken reagieren ablehnend bis sehr zurückhaltend. Nun veröffentlichte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht einen Entwurf für eine Handlungsempfehlung für den Umgang mit Krypto-Assets.
Read more


Strenge Anforderungen für Geschäftsleiter von Krypto-Unternehmen

Insight #3: Seit dem 10. Jänner 2020 unterliegen Krypto-Unternehmen den gleichen Verpflichtungen wie Kredit- und Finanzinstitute und müssen sich über ihre Kunden informieren und auf diesem Weg die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekämpfen. Dies erfolgt in der Praxis durch die sogenannten KYC/AML Abfragen. Damit Krypto-Unternehmer in Österreich tätig werden dürfen, müssen sie sich als Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) registrieren.Read more


Krypto-Lending als Säule des dezentralisierten Finanzsystems

Krypto-Lending bezeichnet eine der wichtigsten Säulen des dezentralisierten Finanzsystems (Decentralized Finance oder kurz DeFi). Was Banken als Mittelsmänner ökonomisch seit Jahrhunderten abwickeln, wird durch einen Algorithmus ersetzt. Read more


El Salvador macht Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel

Insight #2: El Salvador erkennt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel („legal tender“) an. Diese positive Nachricht könnte weitreichende Konsequenzen für Privatanleger und Unternehmen haben. Würde Österreich diesen Schritt ebenso setzen, hätte das auch hier signifikante Auswirkungen.

Wir haben uns den Fall angesehen, wie es – für den Fall, dass Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in Österreich gilt – aussehen würde: Read more


Bitcoin als Barmittel für Investitionsgesellschaften?

Owen Mahoney, CEO & Präsident von Nexon, anlässlich des Ankaufs von Bitcoin im Gegenwert von USD 100 Millionen: “Our purchase of bitcoin reflects a disciplined strategy for protecting shareholder value and for maintaining the purchasing power of our cash assets. “In the current economic environment, we believe bitcoin offers long-term stability and liquidity while maintaining the value of our cash for future investments.”Read more


Spanische Finanz nimmt sich Krypto-Trader vor

Die spanische Finanzverwaltung hat die "systematische Nachverfolgung von Transaktionen mit Kryptowährungen zur Überprüfung der zutreffenden Besteuerung im Rahmen der Selbstveranlagung" als Prüfungsschwerpunkt für 2021 bekannt gegeben.Read more