metaverse

Die US-Investmentbank J.P.Morgan betritt das Metaverse

Insight #29: Die führende US-amerikanische Investmentbank JP Morgan ist die erste Großbank, die eine Präsenz im Metaverse aufbaut - und eine Marktchance von 1 Billion US-Dollar darin sieht.Read more


wells fargo investment institute

Wells Fargo: Kryptowährungen nahe an Hyper-Adoptionsphase?

Insight #28: Der globale Investitionsstrategie-Arm der viertgrößten Bank der USA, Wells Fargo, hat einen Report veröffentlicht, der ein sehr positives Bild für Kryptowährungen und -assets zeichnet.
Read more


Ex-Google CEO Eric Schmidt wird Berater bei Krypto-Projekt

Insight #26: Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt, der über viele Jahre die Entwicklung des Software-Riesen leitete, tritt Chainlink Labs als strategischer Berater bei.
Read more


crypto tax

Regierungsvorlage zur Besteuerung von Kryptowährungen veröffentlicht

Insight #25: Mit dem Ministerialentwurf (158/ME) wurde am 6. Oktober 2021 ein Konzept zur Besteuerung von Kryptowährungen vorgestellt. Das Konzept konnte bis zum 6. Dezember 2021 begutachtet werden. Nun liegt seit gestern, 15. Dezember 2021, eine Regierungsvorlage (1293 d.B.) vor, die wesentliche Änderungen vorsieht und grundsätzliche Anmerkungen der Begutachtung übernimmt.Read more


steuerreform

Die österreichische Steuerreform für Kryptoassets

Insight #24: Der Ministerialentwurf für die Ökosoziale Steuerreform: Eingliederung der Kryptoassets in Kapitalvermögen.
Read more


pyramid scheme and scam

Aktuelle Red Flags von Pyramidenspielen und Scams

Insight 20: Die Initiative for CryptoCurrencies and Contracts (IC3) hat einen umfassenden Medium Artikel veröffentlicht, der einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Red Flags (Warnzeichen) von Pyramindenspielen oder ähnlichen Scams im aktuellen Kryptomarkt verschafft.
Read more


security

Sichere Eigenverwahrung von Krypto-Assets

Die Frage wie Kryptowährungen möglichst sicher verwahrt werden können ist eine komplexe. Wir geben einige wichtige Tipps zu Wallets. Read more


Arten und Formen von Non-Fungible-Tokens (NFTs)

Die bekannteste Anwendung der Blockchain-Technologie ist die Schaffung, Verwahrung und der Transfer von Kryptowährungen wie etwa Bitcoin oder Ether. Kryptowährungen können auch als sog. "Token" (deutsch: Wertmarke) bezeichnet werden - Kryptowährungs-Token. Während es bei diesen wichtig ist, dass diese identisch und völlig miteinander austauschbar sind, spricht man von Non-Fungible-Token (NFTs), wenn die Token eine Form von Einzigartigkeit bieten.

Read more