OECD: Rahmenwerk für den Automatischen Informationsaustausch für Kryptowährungen
Insight #34: OECD veröffentlicht Rahmenwerk für den Automatischen Informationsaustausch für Kryptowährungen
Die OECD hat am 10.10.2022 das Crypto-Asset Reporting Framework veröffentlicht (Link). Der Veröffentlichung der finalen Version war ein umfangreicher Konsultationsprozess vorangegangen, an welchem unter anderem auch Validvent und Blockpit mit der Digital Asset Association Austria, dem Bundesblock, Global Digital Finance (GDF) und der International Token Standardisation Association (ITSA) teilgenommen haben (Link).
Bitcoin Whitepaper feiert seinen 13. Geburtstag
Insight #22: Heute vor 13 Jahren hat ein anonymer Erfinder, der sich hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto versteckte, das Whitepaper zu Bitcoin veröffentlicht. Read more
Die USA überholen China als führende Mining-Nation
Insight #19: Die USA sind nun die führende Bitcoin-Mining Nation der Welt. Nachdem China in diesem Jahr stark gegen Bitcoin vorging, verlagerte sich die weltweite Verteilung von Minern stärker Richtung Westen. Read more
El Salvador: Mehr Bitcoin-Wallets als Bankkonten
Insight #18: Seit dem 7. September 2021 hat Bitcoin den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels in El Salvador. Nach nur einem Monat besitzen nun mehr Salvadorianer:innen eine Bitcoin-Wallet (Chivo) als ein traditionelles Bankkonto.Read more
Jahrestagung der DAAA auf YouTube
Am 30.09.2021 fand die Jahrestagung der Digital Assets Association Austria (DAAA) statt. Diese kann man jetzt inklusive aller Vorträge und Diskussionen auf YouTube nachsehen.Read more
DAAA: Gütesiegel für Digital Asset Dienstleiter
Insight #17: Gütesiegel für Digital Asset Dienstleiter. Achten Sie auf die Empfehlungen für Digital Asset Dienstleister!
Decentralized Finance - Down the Rabbit Hole
Insight #16: Down the Rabbit Hole. Ist das "Alice im Wunderland" oder eine Revolution, die die Zukunft der Digital Economy neu definiert? Der „Economist“ hat seine jüngste Ausgabe DeFi (Decentralised Finance) gewidmet: The promise and perils of decentralized finance.
Wie der Bitcoin-Kauf zur Geldwäsche wird
Insight #15: Wie der Bitcoin-Kauf zur Geldwäsche wird. Wer mit kriminell erlangten Geldern Kryptowährungen erwirbt, kann nach dem Geldwäsche-Paragrafen verurteilt werden, meint Bernd Wiesinger, auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte in Linz, in einem "Standard"-Gastbeitrag.
Krypto-Lending Plattform AAVE erklärt
Decentralized Finance (DeFi) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl an Blockchain-basierten Plattformen und Protokollen, die unterschiedliche Finanzdienstleistungen dezentral und unter der Verwendung von Kryptowährungen anbieten. Eine der wichtigsten davon ist Aave.
Automatische Berechnung von Krypto-Steuern mit Blockpit
Insight #14: Krypto-Steuern automatisch berechnen, tracken und reporten. Die Berechnung von Steuern auf Gewinne in Kryptomarkt ist sowohl für Nutzer:innen als auch für die Finanz nicht immer einfach. Besonders wenn es um komplexere Themenbereiche geht (z.B. DeFi, Staking, Mining, Derivate) ist die Verwendung eines soliden Tools anzuraten. Im Folgenden stellen wir Blockpit genauer vor.
Bitcoin ist nun gesetzliches Zahlungsmittel eines Landes
Insight #12: Heute ist es soweit. Erstmals in der Geschichte ist die Kryptowährung Bitcoin gesetzliches Zahlungsmittel eines Landes geworden. Das am 08. Juni 2021 verabschiedete Bitcoin-Gesetz in El Salvador tritt heute - am 07.09.2021 - in Kraft.Read more
Funktionsweise des Bitcoin Lightning Network erklärt
Sofortige, kostengünstige Transaktionen für Bitcoin - das ist das Versprechen des Bitcoin Lightning Network. Dieses erweitert die Möglichkeiten von Bitcoin erheblich. Eine Erklärung der Funktionsweise und Vorteile.
Twitter Leak zeigt Bitcoin Lightning Network Integration
Insight #11: Jack Dorsey ist CEO von Twitter und dem Zahlungsdienstleister Square - und ein großer Bitcoin-Fan. Dieser plant nun anscheinend Bitcoin-Transaktionen auf Twitter zu ermöglichen.Read more
Der Internationale Währungsfonds warnt Staaten vor Bitcoin
Insight #10: In weniger als 10 Tagen wird El Salvador als erster Staat der Welt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführen. In diesem Kontext wurde auf der Website des Internationalen Währungsfonds (IWF) ein Beitrag veröffentlicht, der diesen Schritt kritisch betrachtet. Read more
Deutsches BMF: Entwurf für Besteuerung von Krypto-Assets
Insight #9: Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) von Deutschland hat einen Entwurf für die Besteuerung unterschiedlicher Formen von Krypto-Assets herausgegeben. Read more
Arbitrum vs. Optimism - Ethereum Skalierung mit Layer 2
Insight #8: "Optimistische Rollups" (optimistic rollups) sind eine von mehreren Skalierungslösungen für Ethereum. Die Berechnungen werden hierbei auf eine "zweite Schicht" (Layer 2) ausgelagert (off-chain) und deren Transaktionsdaten werden anschließend gebündelt auf der Ethereum Mainchain (on-chain) abgelegt. Read more
Die EZB startet ein Projekt zum digitalen Euro
Insight #7: Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 14.07.2021 den Beschluss gefasst, die Umsetzung eines digitalen Euros zu untersuchen. Die EZB veröffentlichte am 14. Juli 2021 eine entsprechende Pressemitteilung.
Read more
Stablecoins: Formen von preislich stabilen Kryptowährungen
Kryptowährungen sind insbesondere auch für ihre hohen Preisschwankungen bekannt. Es gibt jedoch eine ganze Reihe an Kryptowährungs-Token, welche auf preisliche Stabilität ausgerichtet sind. Sogenannte Stablecoins erlebten in den letzten Monaten einen regelrechten Boom und bieten langfristig sehr interessantes Potential.
Jack Dorsey: Bitcoin's reichhaltige, saubere Energiezukunft
Insight #6: Jack Dorsey ist CEO und Chairman von Square, CEO von Twitter und Mitbegründer von beiden Unternehmen. Als großer und bekannter Bitcoin-Unterstützer hat er kürzlich ein Forschungspapier veröffentlicht, welches Bitcoin eine grüne Zukunft voraussagt.
Koinly Grundeinstellungen für Österreich erklärt
Insight #5: Koinly ist einer von vielen Anbietern von Steuerreports für Krypto-Assets. Der bekannteste Anbieter in Österreich ist Blockpit. Neben Koinly und Blockpit gibt es noch viele weitere Anbieter.
Read more
Basler Auschuss veröffentlicht Krypto-Empfehlungen für Banken
Insight #4: Wie Banken mit Krypto-Assets umgehen sollen, ist eine der spannendsten Fragen der Kryptoökonomie. Viele Banken reagieren ablehnend bis sehr zurückhaltend. Nun veröffentlichte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht einen Entwurf für eine Handlungsempfehlung für den Umgang mit Krypto-Assets.
Read more
Das Oracle Problem von Blockchains und Smart Contracts
Das Oracle Problem gilt als eines der wesentlichen Probleme von Blockchains und Smart Contracts. Es bezeichnet die Problematik, dass Blockchains aufgrund ihrer Funktionsweise keine sinnvolle Möglichkeit haben, mit externen Datenquellen in sicherer Form zu interagieren.
Strenge Anforderungen für Geschäftsleiter von Krypto-Unternehmen
Insight #3: Seit dem 10. Jänner 2020 unterliegen Krypto-Unternehmen den gleichen Verpflichtungen wie Kredit- und Finanzinstitute und müssen sich über ihre Kunden informieren und auf diesem Weg die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekämpfen. Dies erfolgt in der Praxis durch die sogenannten KYC/AML Abfragen. Damit Krypto-Unternehmer in Österreich tätig werden dürfen, müssen sie sich als Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) registrieren.Read more
Krypto-Lending als Säule des dezentralisierten Finanzsystems
Krypto-Lending bezeichnet eine der wichtigsten Säulen des dezentralisierten Finanzsystems (Decentralized Finance oder kurz DeFi). Was Banken als Mittelsmänner ökonomisch seit Jahrhunderten abwickeln, wird durch einen Algorithmus ersetzt. Read more
El Salvador macht Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel
Insight #2: El Salvador erkennt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel („legal tender“) an. Diese positive Nachricht könnte weitreichende Konsequenzen für Privatanleger und Unternehmen haben. Würde Österreich diesen Schritt ebenso setzen, hätte das auch hier signifikante Auswirkungen.
Wir haben uns den Fall angesehen, wie es – für den Fall, dass Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in Österreich gilt – aussehen würde: Read more
Bitcoin als Barmittel für Investitionsgesellschaften?
Owen Mahoney, CEO & Präsident von Nexon, anlässlich des Ankaufs von Bitcoin im Gegenwert von USD 100 Millionen: “Our purchase of bitcoin reflects a disciplined strategy for protecting shareholder value and for maintaining the purchasing power of our cash assets. “In the current economic environment, we believe bitcoin offers long-term stability and liquidity while maintaining the value of our cash for future investments.”Read more
Spanische Finanz nimmt sich Krypto-Trader vor
Die spanische Finanzverwaltung hat die "systematische Nachverfolgung von Transaktionen mit Kryptowährungen zur Überprüfung der zutreffenden Besteuerung im Rahmen der Selbstveranlagung" als Prüfungsschwerpunkt für 2021 bekannt gegeben.Read more