Das Wichtigste
- Neuer Token Vision (VSN): Bitpanda führt mit Vision (VSN) einen neuen Web3-Token ein, der die Funktionen von BEST und Pantos vereint.
- Token-Migration statt Tausch: Die Verschmelzung (Merge) erfolgt steuerneutral über das Transaktionslabel Token Migration – es kommt zu keinem entgeltlichen Erwerb.
- Altbestände bleiben erhalten: Steuerfreier Status von Altvermögen bleibt bestehen, da der Merge keinen Tausch darstellt (§ 2 Abs. 2 Z 2, § 6 Kapitalmaßnahmen-VO).
- Technische Umsetzung in Blockpit: Anschaffungsdaten (Datum & Kosten) werden bei richtiger Labelung automatisch übernommen – Verluste oder Gewinne werden nicht realisiert.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der neue Vision Token?
- Was bedeutet der Merge von BEST & Pantos?
- Wie funktioniert die Token Migration steuerlich?
- Bleibt mein Altbestand steuerfrei?
- So erfasst du den Merge korrekt in Blockpit
- Gebühren bei der Token Migration
- Fazit: Steuerneutralität bei Token Merges richtig dokumentieren
1. Was ist der neue Vision Token?
Mit dem Launch von Vision (VSN) läutet Bitpanda ein neues Kapitel in seinem Web3-Ökosystem ein. Vision ersetzt sowohl BEST als auch Pantos (PAN) und wird:
- Vorteile und Rewards auf Bitpanda aktivieren,
- als Gas Token im Vision-Protokoll fungieren,
- durch die Vision Web3 Foundation dezentral verwaltet.
Die Umtauschverhältnisse basieren auf einem 30-Tage-Durchschnittskurs:
- 1 BEST = 4,91 VSN
- 1 PAN = 0,89 VSN
Die Konvertierung erfolgt automatisiert – Trading von BEST & PAN wird vor Livegang von VSN deaktiviert.
2. Was bedeutet der Merge von BEST & Pantos?
Es handelt sich hierbei nicht um einen klassischen Tausch oder Verkauf, sondern um eine technisch strukturierte Tokenmigration.
Diese Migration erfolgt innerhalb der Bitpanda-Plattform. Die bisherigen Token (BEST & PAN) werden automatisch gegen VSN eingetauscht – dabei handelt es sich nicht um ein steuerpflichtiges Ereignis.
3. Wie funktioniert die Token Migration steuerlich?
Die Migration wird steuerlich als sogenannte Kapitalmaßnahme eingestuft – insbesondere vergleichbar mit einem Aktiensplit oder einer Aktienzusammenlegung.
➡️ Wichtig:
Dieser Merge führt nicht zu einem entgeltlichen Erwerb oder einer Realisierung von Gewinnen oder Verlusten.
Der steuerliche Altbestand bleibt erhalten, sofern er bereits bestanden hat.
📘 Rechtlicher Hintergrund:
- Kein Tausch gemäß § 2 Abs. 2 Z 2 EStG
- Kein entgeltlicher Erwerb laut § 6 Kapitalmaßnahmen-VO
- Bisherige Anschaffungskosten werden anteilig auf die neuen VSN-Token verteilt (wie bei Reverse Splits)
4. Bleibt mein Altbestand steuerfrei?
Ja – wenn du BEST oder PAN vor dem 1. März 2021 (Einführung der neuen Krypto-Besteuerung in Österreich) erworben hast, handelt es sich um steuerfreies Altvermögen.
Durch den Merge (Tokenmigration) bleibt dieser Altbestand erhalten, da es sich um keinen steuerpflichtigen Vorgang handelt.
Es liegt weder ein Veräußerungsvorgang noch ein entgeltlicher Erwerb vor. Damit bleibt die ursprüngliche Haltefrist und Steuerfreiheit bestehen.
5. So erfasst du den Merge korrekt in Blockpit
Damit Blockpit deine Migration korrekt berücksichtigt, verwende das Transaktions-Label „Token Migration“.
Schritte zur manuellen Erfassung:
- Gehe zu Transaktionen > + Transaktion
- Wähle Datum & Uhrzeit (z. B. laut Ankündigung vom 28.03.2025)
- Wähle Transaktions-Label: Token Migration
- Trage das ausgehende Asset (z. B. BEST oder PAN) und das eingehende Asset (VSN) samt Mengenverhältnis ein:
- z. B. 1.000 BEST → 4.910 VSN
- oder 2.000 PAN → 1.780 VSN
- Erfasse ggf. gezahlte Gebühren
- Klicke auf „Speichern“
🧠 Hinweis:
Das Token-Migration Label wird derzeit nur für Krypto-Assets unterstützt – nicht für Stocks/Derivate. Für solche Fälle bitte geeignete Workarounds nutzen.
6. Gebühren bei der Token Migration
Variante A – Gebühr in Ausgangs-Asset gezahlt:
- Beispiel: 1.000 PAN → 890 VSN, mit 0,01 PAN Gebühr
- PAN-Ausgang: 999,99 PAN
- Gebühr separat als „Ausgang“ erfassen
Variante B – Gebühr in Eingangs-Asset gezahlt:
- Beispiel: 1.000 BEST → 4.910 VSN, Gebühr: 10 VSN
- Eingangsmenge netto: 4.900 VSN
- Gebühr separat als „Ausgang“ erfassen
Blockpit berücksichtigt Gebühren korrekt im Steuerreport – wichtig ist die richtige Dokumentation beim Labeling.
7. Fazit: Steuerneutralität bei Token Merges richtig dokumentieren
Mit der Einführung von Vision (VSN) vollzieht Bitpanda einen der bislang größten Token-Merges am europäischen Markt. Aus steuerlicher Sicht ist dabei entscheidend:
- Es handelt sich nicht um einen steuerpflichtigen Tausch oder Verkauf.
- Der Merge stellt eine Kapitalmaßnahme dar – vergleichbar mit einem Aktiensplit oder Reverse Split.
- Altvermögen bleibt steuerfrei, sofern es korrekt dokumentiert und mit dem Label „Token Migration“ erfasst wird.
📌 Tipp: Nutze Blockpit, um deine Migration sauber und gesetzeskonform zu dokumentieren – inklusive Übernahme der Anschaffungsdaten und automatischer Steuerberechnung.
📌 Tipp: Buche einen Call mit uns oder folge uns auf Telegram.
Georg Brameshuber ist ein österreichischer Steuerexperte, Rechtswissenschaftler und Unternehmer mit Spezialisierung auf Kryptobesteuerung, Regulierung und Vermögensverwaltung.
Als Mitgründer von Validvent leitet er das Team und verantwortet die Bereiche Krypto-Steuerbuchhaltung, strategische Beratung und Krypto-Vermögensverwaltung.
Zuvor arbeitete Georg im Bereich Wirtschaftsprüfung und Finanz-Compliance bei KPMG Österreich und der ERBER Group, wo er sich auf Risikomanagement, regulatorische Compliance und Corporate Governance für multinationale Unternehmen spezialisierte.
Neben seinen Tätigkeiten in der Unternehmenswelt hat Georg maßgeblich zur Blockchain-Politik und Regulierung beigetragen. Er ist Vorstandsmitglied bei Blockchain for Europe (BC4EU), der Digital Assets Association Austria (DAAA) und der European Crypto Initiative (EUCI).
Auch in der akademischen Welt ist Georg aktiv und gilt als Vordenker im Blockchain-Bereich. Er tritt regelmäßig als Sprecher auf Konferenzen auf und hat an renommierten Institutionen gelehrt. Zuvor hatte er eine Lehr- und Forschungsposition im Bereich Recht an der Universität Wien inne (vergleichbar mit einem Assistant Professor in den USA).